Auslandspraktikum mit Erasmus+
EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Der Schwerpunkt des Erasmus+-Programmes ist die Förderung der Mobilität in der Berufsbildung durch Praktikumsaufenthalte im europäischen Ausland. Ein Auslandspraktikum mit Erasmus+ kann zwischen zwei Wochen und zwölf Monaten dauern.
Immer häufiger sind internationale Berufserfahrungen Teil des beruflichen Anforderungsprofils. Gerade in der Tourismusbranche stellen internationale Berufskompetenzen häufig ein wichtiges Kriterium bei der Personalauswahl dar.
Die BFT Berufsschule für Tourismus gGmbH hat das Auslandsprogramm seit 2008 fest in die schulische Ausbildung ihrer Staatlich anerkannten internationalen Touristikassistenten etabliert. Seit 2015 bieten wir auch für die Duale Berufsausbildung ein mehrwöchiges Erasmus +-Praktikum über unseren Partner Arbeit und Leben in England an.
Finanziertes Auslandspraktikum? Das will ich auch!
Das Erasmus+-Auslandspraktikum ist in die Ausbildung der internationalen Touristikassistenten integriert. Als Azubi verbringst zu 6 Monate im Ausland.
Unsere anderen Ausbildungen ermöglichen dir 3 Wochen finanzierte Auslandserfahrung.
Aus den Projekten
- 2019: Die Welt entdecken mit ERASMUS+
- 2019 Erasmus+ in England: Back from Bournemouth
- 2018: Touristikassistenten gehen ins Praktikum auf die Kanaren
- 2016: Weiterentwicklung und Erprobung von ECVET-Lernergebniseinheiten
- 2015: Bye, Bye Leonardo da Vinci – Hello ERASMUS+
- EU Programm für lebenslanges Lernen -Leonardo da Vinci- 2014
- 2014: MOBIL FÜR EUROPA – Förderung der sprachlichen und interkulturellen Kompetenz von Touristikassistenten
- EU Programm für lebenslanges Lernen -Leonardo da Vinci- 2013
- 2013: Leonardo-da-Vinci-Programm: Verleihung der Europässe Mobilität
- 2013: „Up, up and away“ mit dem Leonardo-da-Vinci Programm rund um versorgt nach Spanien
- 2013: Die Besten ins Rampenlicht: BFT erhält erneut Auszeichnung für das Mobilitätsprojekt mit LEONARDO DA VINCI
- EU Programm für lebenslanges Lernen -Leonardo da Vinci- 2012
- EU Programm für lebenslanges Lernen -Leonardo da Vinci- 2011
- 2011: Von Berlin in die Welt hinaus
- Leonardo da Vinci Programm 2010: Zwischenbericht von den Kanarischen Inseln
- BFT erhält Auszeichnung „Good Practice Projekt“ für das Mobilitätsprojekt 2009
Von 2008 bis 2019 haben über 95 Auszubildende zum/-r Staatlich anerkannten internationalen Touristikassistenten/-in ihr Auslandspraktikum über das LEONARDO DA VINCI-Programm absolviert. Seit 2015 findet das Praktikum im Rahmen der neuen Programmgeneration Erasmus+ statt. Der halbjährige Aufenthalt in Spanien (Kanarische Inseln oder Malaga) wird hier finanziell unterstützt (Reise- und Versicherungskosten, Unterkunft, Taschengeld).
Durch unsere langjährige Projekterfahrung bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern ein qualitativ hochwertiges Praktikum. Wiederholt erhielten wir hierfür die Auszeichnung als „GOOD PRACTICE PROJEKT“. Ausgezeichnete Projekte guter Praxis (Good Practice) werden in der "adam"-Datenbank gelistet, um sie der Allgemeinheit bekannt zu machen. Hier findest du unser vergangenes Projekt.
Das EU-Programm Erasmus+
Erasmus+ hat zum 1. Januar 2014 das Programm für lebenslanges Lernen (PLL) abgelöst. Mit einem Budget von 14,8 Milliarden Euro können mehr als vier Millionen Bürgerinnen und Bürger Zuschüsse erhalten, um im Ausland zu studieren, zu arbeiten oder eine Freiwilligentätigkeit auszuüben. Das auf sieben Jahre angelegte Programm der Europäischen Kommission soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung voranbringen. Ein wichtiges Ziel ist die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa, indem junge Menschen die Möglichkeit erhalten, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten durch Auslandserfahrungen zu erweitern.
Erasmus+ vereint alle derzeitigen EU-Programme für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, darunter das Programm für lebenslanges Lernen (Erasmus, Leonardo da Vinci, Comenius, Grundtvig), Jugend in Aktion und fünf internationale Kooperationsprogramme (Erasmus Mundus, Tempus, Alfa, Edulink und das Programm für die Zusammenarbeit mit Industrieländern). Förderanträge sollen erleichtert und Zugangsmodalitäten verbessert werden.
Aktuelle Informationen:
- NA-BIBB Initiave zu Auslandsaufenthalten mit Erasmus+ während der Ausbildung
- Die Bundesregierung: EU-AUSLANDSPRAKTIKUM ERASMUS+ Azubis sammeln Auslandserfahrung
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Qualifikationen transparent - mit dem EUROPASS
Der europass ist ein kostenloser Service der BfT Berufsschule für Tourismus, der dir helfen wird, Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen europaweit verständlich darzustellen.
Der europass wurde 2004 vom Europäischen Rat beschlossen und heute nutzen viele Institutionen, Kammern und Verbände die insgesamt fünf Dokumente des europasses für das Bewerbungsverfahren. Als sicher gilt, dass die Bedeutung des europass in Zukunft weiter wachsen wird, deshalb ist die Erstellung der verschiedenen europass-Dokumente fester Bestandteil unseres Ausbildungsprogramms.
Möchtest du die Chancen des geeinten Europas nutzen, bildest du dein eigenes Profil grenzüberschreitend nachvollziehbar ab. Möglich ist dies mit den standardisierten und europaweit einheitlichen europass-Dokumenten:
- europass Lebenslauf - europäischer Lebenslauf
- europass Sprachenpass - Dokumentation von Sprachkenntnissen
- europass Mobilität - Dokumentation von Lern- und Arbeitserfahrungen in Europa
- europass Diploma Supplement
- europass Zeugniserläuterungen
Mehr Infos finden Sie unter: www.europass-info.de. Beim BIBB gibt es ebenfalls viele interessante Materialien zum Thema europass.
europass in der Praxis

Eintragung in den Newsletter
BFT Berufsschule für Tourismus gGmbH
Beratungshotline: +49 30 / 236 290 25
Telefon: +49 30 / 236 290 24
E-Mail: info@berufsschule-tourismus.de
Neue Anschrift:
Lehrter Str. 12, 10557 Berlin

Sabine Hornig
Wir sind für Dich da! Beratung & Bewerbungen sind jederzeit möglich.