Du erreichst uns telefonisch sowie per E-Mail und die Formulare.
Bewerbungen sind jederzeit möglich. Ausbildungen werden derzeit als Onlineunterricht durchgeführt.
Tourismuskaufmann (IHK)Tourismuskauffrau (IHK)
duale Ausbildung

Berufsbild Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann
Tourismuskaufleute arbeiten in einem klassischen Reisebüro oder bei einem Online-Portal und vermitteln Urlaubsreisen. Ebenso übernehmen sie die Reiseorganisation für Geschäftsreisende. Bei einem Reiseveranstalter erstellen sie Reisen und wirken an der Vermarktung mit. Natürlich arbeiten Tourismuskauffrau und Tourismuskaufmann auch für Fluggesellschaften, beispielsweise im Yield-Management und im Ticketing. Neben Fluggesellschaften sind auch alle anderen Verkehrsträger, wie Kreuzfahrtreedereien oder Busreiseveranstalter, beliebte Arbeitgeber.
Nach wie vor begehrt ist die Ausbildung in einem Reisebüro, hier werden Träume erfüllt. Wer lieber hinter den Kulissen tätig wird, lernt bei einem Reiseveranstalter, wie eine Reise entsteht.
Du möchtest deine Ausbildung zu deinem Wunschtermin starten?
Vereinbare online einen Beratungstermin oder kontaktiere uns!
Voraussetzungen
Interessenten/-innen mit Abitur oder gutem mittleren Schulabschluss (MSA). Wer eine Ausbildung zum/-r Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau absolviert, sollte (in einigen Betrieben) mit wechselnden Arbeitszeiten rechnen.
Berufliche Perspektiven
Bis zur Corona-Pandemie waren die Deutschen Reiseweltmeister. Jedes Jahr wurden rund 70 Millionen Urlaubsreisen im Wert von 63,9 Milliarden Euro gebucht. Es gibt in Deutschland knapp 10.000 Reisebüros und 2.500 Reiseveranstalter. Annähernd 100.000 Mitarbeiter sind in einem Reisebüro, einem Firmendienst oder bei einem Reiseveranstalter beschäftigt. Immer mehr Menschen buchen (wieder) in einem Reisebüro, knapp 92 Prozent aller Pausschalreisen werden dort verkauft. Auch Geschäftsreisen sind ein Teil der Tourismusbranche. Rund 50 Mrd. Euro geben Firmen jährlich aus, damit ihre Mitarbeiter dienstlich reisen können. Dadurch verdienen Geschäftsreisebüros rund 7,5 Mrd. Euro pro Jahr.
In der Ausbildung zum Tourismuskaufmann / zur Tourismuskauffrau erwirbst du neben fundierten kaufmännischen Kenntnissen auch sehr viel Sozialkompetenz.
Ausbildungsprofil
Die Ausbildungsdauer beträgt je nach persönlichen Voraussetzungen 2 oder 2,5 Jahre. Für Abiturienten ist eine verkürzte Ausbildungsdauer möglich.
Die Ausbildung Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann erfolgt an der Berufsschule für Tourismus und in einem Ausbildungsbetrieb, den die BFT vermittelt. Sie beginnt mit einem mehrwöchigen theoretischen Grundkurs. Danach erwartet dich ein Berufsschultag und vier Arbeitstage pro Woche im Unternehmen. Die duale Ausbildung endet mit der schriftlichen und mündlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Berlin.
Auslandserfahrungen sind wichtig für die persönliche Entwicklung, nicht nur im Lebenslauf. Deswegen hast du die Möglichkeit, ein EU-finanziertes Auslandpraktikum zu absolvieren. Die NA-BIBB informiert ausführlich darüber auf ihrer Seite "Erasmus+ Berufsbildung - Ein echter Gewinn für die Ausbildung".
Ausbildungs- und Prüfungsinhalte
Abschluss der IHK gemäß Verordnung über die Berufsausbildung zum/-r Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau vom 30.05.2011. Den ausführlichen Rahmenplan findest du bei der KMK.
Inhalte sind:
- Geschäftsprozesse im Tourismus
- Kaufmännische Steuerung und Dienstleisung in der touristischen Wertschöpfungskette
- Kaufmännische Kommunikation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Wahlqualifikation:
- Reisevermittlung
- Reiseveranstaltung
- Geschäftsreisen
E-Learning in der Berufsschule
Auf unserer Lernplattform ist für jede Klasse ein eigener virtueller Klassenraum eingerichtet. Hier stehen nicht nur Materialien zur Verfügung. Auch Videounterricht ist integriert: auf Knopfdruck ist eine Teilnahme am Unterricht von zuhause aus möglich, ganz ohne Fremdanbieter. So können wir flexibel auf aktuelle Umstände reagieren.
Ausbildungsvergütung für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau
Die Vergütung regelt dein Ausbildungsvertrag mit deinem Ausbildungsunternehmen. Sie erfolgt gemäß den Richtlinien der IHK.
Regelschulgeld
- 340,00 €/Monat
- 200,00 € einmalige Coachingpauschale
Karriereweg nach oben offen
Hintergrundinfo zum Beruf Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau
Die klassische Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann / zur Reiseverkehrskauffrau wurde 2011 novelliert, das Berufsbild wurde aktualisiert und den gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnissen der Tourismusbranche angepasst. Ergebnis ist der/die Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau (auch Kaufmann / Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen).
Tourismuskauffrau und Tourismuskaufmann besitzen gegenüber der vorangegangenen Generation der Reisverkehrskaufleute erweiterte Kompetenzen, welche das Berufsbild stärken und die Tourismusbranche als tragende Branche des Dienstleistungssektors für die Zukunft rüsten. Zentrale Aspekte sind, dass der Bereich des Geschäftsreisemanagements stärker integriert wurde und ein deutlicher Schwerpunkt auf die Bereiche Marketing und Kundenorientierung gelegt wird.

Katrin Schäfer
Berufsberatung
Du hast Fragen zur Ausbildung?
Orientierung und Ermutigung sind manchmal hilfreicher als ein Lehrbuch. Für eine persönliche Beratung zur passenden Ausbildung stehe ich sehr gern zur Verfügung.
Telefon: 030 - 236 290 24
In den News
- Die Welt entdecken mit Erasmus+
- Blick auf`s Wasser, heller, feiner Sand und Sonne
- Urlaub als Ausbildungsberuf
- Mit dem Berufsziel Tourismuskaufmann/-frau startet die Branche neu durch
- Tourismus-Azubi.de
- IHK über Tourismuskaufmann/-frau
- Die Anziehungskraft des Waldorf Astoria
- Erstmalig und einmalig ....
- IHK Ausbildungs-Champion
- Klassenfahrt nach Prag
- Touristikazubis mit sehr guten Abschlüssen gesucht - gefunden an der BFT
- Ein Job wie Vanilleeis
Neu in Berlin?
Wir helfen gern weiter, wenn du Unterstützung bei der Wohnungssuche benötigst.
Finanzierungsmöglichkeiten
Nicht das Passende dabei?
Vielleicht finden Sie hier Alternativen:
- Kaufmann im E-Commerce / Kauffrau im E-Commerce (IHK)
- Servicekaufmann im Luftverkehr / Servicekauffrau im Luftverkehr (IHK)
- Staatlich anerkannte internationale Touristikassistenten

BFT Berufsschule für Tourismus gGmbH
Telefon: +49 30 / 236 290 24
Telefax: +49 30 / 214 733 68
E-Mail: info@bft.berlin
Kleiststraße 23-26, 10787 D-Berlin

Katrin Schäfer
Wir sind für Dich da! Beratung & Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Ausbildungen werden aktuell als Onlineunterricht durchgeführt.