Du erreichst uns telefonisch sowie per E-Mail und die Formulare.
Bewerbungen sind jederzeit möglich. Ausbildungen werden derzeit als Onlineunterricht durchgeführt.
Servicekaufmann im Luftverkehr (IHK)Servicekauffrau im Luftverkehr (IHK)
schulische Ausbildung

Berufsbild Servicekauffrau / Servicekaufmann im Luftverkehr
Als Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr führst du Beratungs- und Informationsgespräche, verkaufst Produkte und Dienstleistungen, checkst Passagiere ein und betreust sie an Bord und am Boden. Du informierst die Fluggäste über die Sicherheitseinrichtungen und leitest Maßnahmen in Notfallsituationen ein.
Neben der Beratung und Betreuung der Passagiere entschärfst du auch Konfliktsituationen. Du solltest ein Händchen für das „Zwischenmenschliche" haben und stets mit professioneller Freundlichkeit und Fachkompetenz reagieren, auch in einer Fremdsprache. Du koordinierst Vorgänge bei der Abfertigung von Flugzeugen. Zusätzlich wirkst du bei Marketingmaßnahmen mit, bearbeitest Zahlungsvorgänge und Reklamationen und solltest somit auch Freude an kaufmännischen Tätigkeiten haben.
Voraussetzungen
Interessenten/-innen mit Abitur oder gutem mittleren Schulabschluss (MSA), guten Geografie- und Englischkenntnissen sowie einem guten Allgemeinwissen. Wer an einem Flughafen arbeitet, muss mit wechselnden Arbeitszeiten, auch am Wochenende, rechnen. Bundesweite Mobilität ist für den Beruf von Vorteil.
Aufgrund der Flughafenbestimmungen musst du mindesten 17 Jahre alt sein, um mit der Ausbildung zum Servicekaufmann / zur Servicekauffrau im Luftverkehr zu beginnen.
Berufliche Perspektiven
Schnell, sicher und zuverlässig, so lauten die Attribute des in den letzten Jahren stark gewachsenen Luftverkehrs. Flugzeugneuentwicklungen machen es möglich, immer mehr Passagiere und größere, schwerere Güter weltweit zu transportieren. Für die Abfertigung der Flugzeuge sind Servicekaufleute im Luftverkehr erforderlich, aber auch im Terminalmanagement, am Check-In, beim Lost & Found, als Rampagents oder in den kaufmännischen Abteilungen (Personal, Marketing, Einkauf, Buchhaltung) der Flughäfen und Airlines.
Servicekauffrau und Servicekaufmann im Luftverkehr können also in allen Servicebereichen oder im kaufmännischen Bereich einer Airline, bei Flughafen- oder Abfertigungsgesellschaften arbeiten. Begehrt sind diese „Flugprofis" in den Travel-Management-Abteilungen großer Industrieunternehmen. Sie buchen dort für Geschäftsreisende den besten Flug. Nur sehr wenige Unternehmen in Deutschland bilden Servicekaufleute im Luftverkehr aus, du bist damit sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt.
Ausbildungsprofil
Die 2,5-jährige Ausbildung erfolgt an der Berufsschule für Tourismus. Die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten erwirbst du während der Praktika bei einer Flug- oder Abfertigungsgesellschaft am Flughafen. Die Praktikumsplätze werden von der Berufsschule vermittelt und können sich auf das gesamte Bundesgebiet erstrecken. Die Ausbildung endet mit der schriftlichen und mündlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Berlin.
Ausbildungs- und Prüfungsinhalte
Abschluss vor der IHK gemäß Verordnung über die Berufsausbildung zur/-m Servicekauffrau / Servicekaufmann im Luftverkehr vom 29.03.2017. Den ausführlichen Rahmenplan findest du bei der bibb.
Bestandteile sind:
- Serviceleistung
- Luftverkehrswirtschaft
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fachenglisch / Englisch
E-Learning
Auf unserer Lernplattform ist für jede Klasse ein eigener virtueller Klassenraum eingerichtet. Hier stehen nicht nur Materialien zur Verfügung. Auch Videounterricht ist integriert: auf Knopfdruck ist eine Teilnahme am Unterricht von zuhause aus möglich, ganz ohne Fremdanbieter. So können wir flexibel auf aktuelle Umstände reagieren.
Schulgeld
- 390,00 €/Monat
- 200,00 € einmalige Einschreibgebühr
- 220,00 € einmalige Prüfungsgebühr
Karriereweg nach oben offen
Aktuelle Ausbildungen
Servicekaufmann im Luftverkehr / Servicekauffrau im Luftverkehr (IHK), schulische Ausbildung
15.03.2021 - 14.09.2023
Servicekaufmann im Luftverkehr / Servicekauffrau im Luftverkehr (IHK), schulische Ausbildung
09.08.2021 - 26.01.2024
Servicekaufmann im Luftverkehr / Servicekauffrau im Luftverkehr (IHK), schulische Ausbildung
08.08.2022 - 24.01.2025
Erfahrungsberichte

Andreas Kohl
Fachbereichsleiter Luftverkehr
Noch Fragen?
Orientierung und Ermutigung sind manchmal hilfreicher als ein Lehrbuch. Für eine persönliche Beratung zur Ausbildung am Flughafen stehe ich sehr gern zur Verfügung.
Telefon: 030 - 236 290 24
In den News
- Mit Begeisterung am Flughafen - Servicekauffrauen erzählen
- Die SkiL 9 gratuliert der "BER-aktuell" zum Jubiläum
- Die SkiL9 zu Besuch am Tempelhofer Flughafen
- Internationale Luftfahrtausstellung ILA 2016
- Die SkiL 9 im Haus Kreisau
- Kontrollbesuch am BER
- Klassenstart der Servicekaufleute im Luftverkehr
- Berufswahlmagazin 04/2013
Neu in Berlin?
Wir helfen gern weiter, wenn du Unterstützung bei der Wohnungssuche benötigst.
Finanzierungsmöglichkeiten
Nicht das Passende dabei?
Vielleicht finden Sie hier Alternativen:
- Kaufmann im E-Commerce / Kauffrau im E-Commerce (IHK)
- Staatlich anerkannte internationale Touristikassistenten
- Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau (IHK)

BFT Berufsschule für Tourismus gGmbH
Telefon: +49 30 / 236 290 24
Telefax: +49 30 / 214 733 68
E-Mail: info@bft.berlin
Kleiststraße 23-26, 10787 D-Berlin

Katrin Schäfer
Wir sind für Dich da! Beratung & Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Ausbildungen werden aktuell als Onlineunterricht durchgeführt.